After Work bei Eichenauer

Die vierte After Work Party bei Eichenauer wurde in diesem Jahr mit köstlichen Burgern, Eis und Cocktails gefeiert. Ein besonderes Highlight war dieses Jahr das Entenangeln, bei welchem die Mitarbeiter einen Hauptgewinn ergattern konnten.

Wir blicken zurück auf einen schönen und entspannten Abend und bedanken uns bei LoveBurgerz in Jockgrim und La Rosa Rossa in Kandel für das leckere Essen und Eis. Zudem geht ein großes Dankeschön an Scherrer Events, welche die After Work Party zu einem vollen Erfolg gemacht haben.

Eichenauer auf der Ausbildungs- und Hochschulmesse in Landau in der Pfalz

Am Samstag, den 22. April fand in der Jugendstil-Festhalle die Ausbildungs- und Hochschulmesse statt. Eichenauer als attraktiver Arbeitgeber der Region war hier mit einem Stand vertreten, um die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren. Denn bei Eichenauer legen wir einen großen Wert auf die Ausbildung unserer zukünftigen Talente und bieten abwechslungsreiche Ausbildungsberufe an.

Mit dabei waren ein Teil unserer Azubis, welche direkt persönlich von ihren spannenden Tätigkeiten während ihrer Ausbildung bei Eichenauer berichten konnten. Wir bedanken uns für eine Vielzahl an interessanten Gesprächen und freuen uns, dass unser Stand bei den potenziellen Nachwuchskräften so gut ankam. Es war ein erfolgreicher Messebesuch!

Auftakt: Scheckübergabe der Spendenaktion Eichenauer Becher

Ganz nach dem Motto des Maker Space in Landau „Machen ist wie wollen, nur krasser!“ fand am 15. Februar die Scheckübergabe der Spendenaktion statt, für welche auf dem Weihnachtsmarkt im Dezember gesammelt wurde.  

Mit dabei waren Frau Stoll aus der Geschäftsführung, einige unserer Auszubildenden und einige Mitglieder des Redaktionsteams, die für den Social-Media-Auftritt im Unternehmen zuständig sind. Zu Besuch im Maker Space Landau konnte das Team durch eine Führung des Vorstands vom Zentrum für Technikkultur Landau e.V. einen großartigen Einblick in die Räumlichkeiten und das Equipment des Maker Space erhalten. Werkstätten für Handarbeit, Elektronik, Holz, Metall und 3D-Druck bieten hier genug Raum, um jedermann für MINT zu begeistern.

Freudig konnte der Spendenscheck über 2000 Euro übergeben werden. Es ist toll, dass Eichenauer mit dieser Spende einen Teil dazu beitragen kann, MINT-Berufe anschaulich zu präsentieren und das Interesse daran zu wecken. Hierbei bot sich das Maker Space in Landau als den perfekten Empfänger der Spende an, um so die Nachwuchsförderung in der Region zu unterstützen.

Weihnachtliche Stimmung bei Eichenauer

Am 8. Dezember fand in gemütlichem Ambiente und bei guter Musik der Weihnachtsmarkt bei Eichenauer statt. Eine schöne Tradition, bei er sich Kolleginnen und Kollegen bei einem Becher Glühwein austauschen konnten und viel Spaß hatten.

Für leckeres Essen sorgte der Dampfnudelstand „Emma und Paul“ und der Bratwurststand der Metzgerei Wenz. Neben Glühwein standen auch kalte Getränke und einige Süßigkeiten bereit. Der Hof war mit farbigen Lichtern in Szene gesetzt, das Wetter passte und der hauseigene DJ sorgte richtig für Stimmung.

Bei unserer diesjährigen Spendenaktion für die Organisation MINT konnte jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter für diesen guten Zweck einen Eichenauer Becher kaufen. Der Erlös dieser Aktion unterstützt Aktivitäten und Projekte in der Region, welche die Nachwuchsförderung in den technische Aus- und Weiterbildungsberufen zum Ziel haben. Es kamen stolze 262 Euro zusammen, welche von Eichenauer auf 2000 Euro aufgerundet wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer.

Es war ein sehr gelungenes Fest, das dieses Jahr von unseren Azubis vorbereitet und gestaltet wurde. Vielen Dank an dieser Stelle für den Einsatz und das Engagement unserer Azubis. Toll gemacht! Wir freuen uns schon auf das kommende Fest.

Eichenauer Goes Green!

Eichenauer ist seit 2022 ein klimaneutrales Unternehmen und trägt damit seine Verantwortung für unsere Gesellschaft und die Zukunft unseres Planeten.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität wurden über die letzten Monate viele Aktivitäten umgesetzt, welche dazu geführt haben, dass wir als Unternehmen nur noch einen kleinen bisher unvermeidlichen Anteil von Treibhausgasen verursachen. Aber auch diesen Anteil haben wir aktiv ausgeglichen, indem wir die gleiche Menge an ausgestoßenen Treibhausgasen an anderer Stelle in der Welt wieder einsparen.

Durch den Erwerb von Zertifikaten aus dem Projekt „CDM Windenergie Mexiko“ haben wir unsere Treibhausgasemissionen ausgeglichen und zählen jetzt zu den klimaneutralen Unternehmen.

Sie möchten sich zu diesem Thema gerne näher informieren? Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.  

Azubi-Tag 2022

Der Azubi-Tag stand dieses Jahr unter dem Motto „Teamgeist und Teambuilding“. Die Gruppe aus sieben Auszubildenden und dual Studierenden mit der Ausbildungsleiterin, dem Betriebsratsvorsitzenden und der Jugend- und Auszubildendenvertretung startete morgens gemeinsam in Richtung Karlsruhe. Der Veranstalter Adventure Box unterhält hier einen Outdoor Escape Room in dem die Gruppe die „TAB Crime Academy“ absolvierte.

Aufgeteilt in zwei Teams bewältigte die Gruppe verschiedene Missionen bei einer Tour durch die Stadt, indem sie zum Beispiel Wissensfragen zu Sehenswürdigkeiten beantworten oder verschiedene Fälle lösen musste. Hierbei standen der Teamgeist und das Teambuilding im Mittelpunkt, denn die Aufgaben konnten nur gemeinsam erfüllt werden.

Neben der unterhaltsamen Praxis haben die Auszubildenden und dual Studierenden im Laufe des Tages immer wieder theoretische Inhalte zum Thema Teamarbeit erarbeitet und durch das Betreuerteam nützliche Hinweise an die Hand bekommen.

Rückblickend war auch dieser Azubi-Tag ein voller Erfolg, bei dem mit Spaß und Ehrgeiz der Teamgedanke gestärkt wurde und die Gruppe durch die bestandene Challenge als Team enger zusammengewachsen ist.

After Work bei Eichenauer

Die dritte After Work Party bei Eichenauer wurde dieses Jahr mit leckeren Flammkuchen und Cocktails gefeiert. Als weiteres Highlight wurde eine Candy Bar aufgestellt.

Vielen Dank an Flame-Brothers in Rheinzabern für das leckere Essen und an die Unterstützung von Scherrer Events, die den Abend zu einem vollen Erfolg gemacht haben.

40 Jahre Eichenauer Inc., Newport, NH

Eichenauer Inc. feierte am 17. Juni 2022 sein 40-jähriges Firmenjubiläum.

Mitarbeiter und Ihre Familien und geladene Gäste sind zahlreich erschienen und feierten bei Südstaaten-Barbecue, Musik von DJ Mike Porter, Zauberei von Absolutely Magic und dem köstlichem lokalen Lieblingseis von der Sanctuary Dairy Farm aus Newport.

Vom Headquarter aus Deutschland waren Herr Dr. Stoll und seine Frau angereist.  In seiner Eröffnungsrede betonte Dr. Stoll, wie wichtig der Standort Newport, NH als Teil der Eichenauer Firmengruppe ist und wünschte, dass die Zukunft von vielen weiteren Jahren Erfolg geprägt sei.

Präsident Gary Dudman ergänzte, dass es die Belegschaft ist, die Eichenauer Inc. so erfolgreich macht: "Wir haben lange hart dafür gearbeitet, und der Erfolg unseres Unternehmens spiegelt das Engagement unserer Mitarbeiter wider.“

Während der Feierlichkeiten wurden Don Campbell (30 Jahre) und Steve Hebert (25 Jahre) für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt, es wurde Kinderschminken angeboten und ein Cornhole-Turnier veranstaltet, aus dem die Eichenauer-Mitarbeiter Steve Prunier und Adam Coronis als Sieger hervorgingen. Ein rundum gelungenes Fest.

Eichenauer auf der tank.tech 2022

300 Teilnehmer und 24 Aussteller auf der tank.tech 2022 in Fürstenfeldbruck! Nachdem wegen der Corona-Krise die tank.tech zuletzt 2019 stattgefunden hat, war in diesem Jahr endlich wieder einmal das über viele Jahre hinweg etablierte Branchentreffen möglich.

Was werden die Inhalte der Euro 7 Abgasnorm sein?

Besiegelt der „Green Deal“ das schnelle Ende des Verbrennungsmotors?

Welche Rolle werden Batterietechnologie und Wasserstoff für die neue Mobilität spielen?

Das sind nur einige der Fragen, die auf der tank.tech in Vorträgen und Diskussionsforen adressiert wurden.

Neben der Erkenntnis, dass uns der Verbrennungsmotor noch etliche Jahre begleiten wird, wurde die zukünftige Rolle von Wasserstoff als Energieträger für die Mobilität der Zukunft vor allem im Schwerlastbereich (Brennstoffzelle) herausgearbeitet. Hier wurden Herstellung, Transport und Speicherung im Detail beleuchtet.

Für den Verbrennungsmotor gibt es in Zukunft Optionen durch die Verbrennung von Wasserstoff oder auch den Einsatz von eFuels zur Realisierung CO2-neutraler Mobilität.

Fazit: Energiespeichersysteme benötigen wir auch für die Mobilität der Zukunft, aber es wird nicht mehr nur der klassische Kraftstofftank sein.

Chinesischer Standort von Eichenauer erhält die Zertifizierung nach IATF 16949

Am 3. März 2022 wurde das Qualitätsmanagementsystem von Eichenauer Heating Elements (Huai’An) Co., Ltd. in Huai‘an, China, erfolgreich nach der IATF 16949 zertifiziert.

Damit wurde innerhalb eines Jahres nach der Aufnahme der Fertigung von Automobilprodukten der Nachweis erbracht, dass Eichenauer Heating Elements (Huai’An) Co., Ltd. die QMS-Anforderungen erfüllt und den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung der Produktqualität für Automobilkunden umsetzt.

Wir gratulieren unseren Kolleginnen und Kollegen bei Eichenauer in China und freuen uns über diese erfolgreiche Entwicklung des chinesischen Standortes in der Eichenauer Gruppe.

Wachstumsthema „Additive Fertigung“ – Eichenauer begleitet modernste Fertigungstechnik

Additive Fertigung (3D-Druck) hat in den letzten Jahren mit bedeutenden Wachstumsraten den privaten und industriellen Alltag verändert. Noch vor wenigen Jahren undenkbare Formgebungsmöglichkeiten beeinflussen heute in steigendem Umfang etablierte Produktionsprozesse und stellen uns gleichzeitig vor neue Herausforderungen. Die individuelle Formgebung entsteht bei der additiven Fertigung unter Verwendung von flüssigen oder festen Vormaterialien, beispielsweise über schichtweises Extrudieren von Kunststoffen (fused deposition modeling, FDM).

Unsere Expertise kommt bei diesem Verfahren beim Aufschmelzen des Filaments, bei der Optimierung der Maßhaltigkeit sowie der Minimierung des Verzugs, bei der Haftung des Materials auf dem Druckbett sowie bei der elektrischen Verbindungstechnik im Umfeld der Düse zum Einsatz.

Sprechen Sie uns gerne an. Unsere Spezialisten für Beheizungslösungen im Umfeld der Additiven Fertigung unterstützen Sie bei Ihren Aufgaben.

Erfolgreiche Impfbusaktion bei Eichenauer in Hatzenbühl

Vergangenen Samstag, 15. Januar 2022, machte der Impfbus auf dem Firmengelände von Eichenauer Halt und bat allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit an, sich impfen zu lassen. Dieses Impfangebot wurde sehr dankend angenommen.

Wir bedanken uns bei dem Deutschen Roten Kreuz für die Durchführung der Impfaktion und bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Eichenauer für die großartige Organisation und das Engagement.

Zudem sind wir froh darüber, dass wir einen Teil zur Bekämpfung der Pandemie damit beitragen konnten.

Der Impfbus kommt zu Eichenauer

Impfen geht ganz schnell und noch einfacher:

Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten!  Geimpft wird ohne Terminvergabe auf dem Vorplatz des Verwaltungsgebäudes der Firma Eichenauer Heizelemente, Industriestr. 1, 76770 Hatzenbühl, am Samstag, den 15. Januar 2022, von 09:00 - 17:00 Uhr! Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz. Ziel der Aktion der Landesregierung ist es, noch Unentschlossenen ein sehr einfaches und unbürokratisches Impfangebot zu machen. Ganz nach dem Motto, wenn die Menschen nicht zum Impfstoff kommen, dann kommt der Impfstoff eben zu den Menschen.

Es stehen die Vakzine von Johnson & Johnson und BioNTech zur Verfügung. Personen ab 12 Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eine Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16-18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten das Impfangebot wahrnehmen. In den Bussen sind Erst-, Zweit- sowie Booster-Impfungen möglich.

Wichtig: Ausweis und ggf. Impfpass nicht vergessen!

Weihnachtsstände bei Eichenauer

Da der diesjährige Weihnachtsmarkt bei Eichenauer auf Grund der Pandemie leider nicht stattfinden konnte, organisierte die Geschäftsleitung zwei Weihnachtsstände an verschiedenen Tagen.

Anfang Dezember wurden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Eichenauer leckere Crêpes an einem Stand angeboten. Eine Woche später versorgte die Personalabteilung selbst die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Fleischkäsebrötchen und einer selbstgemachten vegetarischen Alternative. Dabei gingen rund 250 Portionen über den Tisch. Zudem gab es leckeren Kranzkuchen, der ebenfalls bei allen gut ankam.

Die Weihnachtsstände waren trotz der Umstände eine schöne Möglichkeit weihnachtliche Stimmung aufkommen zu lassen.

Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern und hoffen natürlich, dass im nächsten Jahr der Weihnachtsmarkt wieder stattfinden kann.

„Behind the scenes“ - Mensch, Technik, Südpfalz: Eichenauer Heizelemente GmbH & Co.KG im Videoporträt

Das südpfälzische Unternehmen Eichenauer ist seit mehr als 95 Jahren als Spezialist für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb elektrischer Heizsysteme bekannt.

Auch unser Alltag steckt voller Innovationen aus dem Hause Eichenauer. Wo genau Ihnen überall Eichenauer im täglichen Leben begegnet, zeigen wir Ihnen heute im Filmbeitrag.

Außerdem erhalten Sie Einblicke in die technologischen Entwicklungen von Eichenauer in den Bereichen Automobil, Hausgeräte und Industrie und wie es das TechNetz-Unternehmen geschafft hat, sich zu einem weltweiten Marktführer in seiner Branche zu entwickeln.

Hier bieten sich vielfältige und interessante Berufsmöglichkeiten für Jobsuchende von heute und von morgen. Film ab!

Neueste Erodier-Technik im Werkzeug- und Anlagenbau bei Eichenauer

„Schnelligkeit, Flexibilität, Effizienz und Präzision“. Das sind die aktuellen Wünsche unserer Kunden, wenn wir über Werkzeug- und Anlagenbau sprechen.

Um diese Wünsche noch besser umsetzen zu können, hat Eichenauer Heizelemente den hauseigenen Werkzeug- und Anlagenbau um zwei Erodier-Maschinen der Firma Sodick erweitert.

„Eine effiziente und hochpräzise Bearbeitung aller Materialien ist der Schlüssel zu qualitativ hochwertigen Produkten und die Möglichkeit unser Know-how für unsere Kunden bestens einbringen zu können“ bekundet Erwin Schultz, Leiter Betriebsmittel- und Prototypenbau der Eichenauer Heizelemente.

Die „Startlochbohr-Erodier-Maschine K1C“ kann Werkstücke mit einer maximalen Größe von 250 x 350 x 300 mm und einem Gewicht von bis zu 100 kg aufnehmen.
Die Maschine verfügt über Elektroden mit einem Durchmesser von 0,2 - 3,0 mm und ist somit ideal geeignet für das Erodieren kleiner Löcher in Materialien, die nicht mit traditionellen Methoden bearbeitet werden können.

Die „VL 600Q Präzisions-Draht-Erodier-Maschine“ wird für Werkstücke bis zu 850 kg und einer maximalen Größe von 600 x 400 x 270 mm verwendet. Die Maschine bietet eine Genauigkeits-toleranz von +/- 0,001 mm, wodurch höchste Präzision garantiert wird.

Eichenauer Heizelemente setzt die Maschinen im hauseigenen Werkzeugbau für die Herstellung von Schneid-, Stanz-, Press- und Biegewerkzeugen sowie zur Herstellung von Schweißelektroden, Ersatzteilen für die Produktion und Spezialteilen für den Anlagenbau ein.

Weiterer Standort von Eichenauer erhält die Umweltzertifizierung nach ISO 14001

Am 23. September 2021 wurde das Umweltmanagementsystem von Eichenauer spol. s r.o. in Nový Bydžov, CZ,  erfolgreich nach der ISO 14001 zertifiziert.

Damit bestätigen die Auditoren den hohen Standard der bereits seit längerem gelebten Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt und den schonenden Umgang mit Ressourcen.

Wir gratulieren unseren Kollegen und Kolleginnen bei Eichenauer Tschechien und sehen dies in der Eichenauer Gruppe als einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung unseres Fokus auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Azubitage 2021

Unter dem Motto „Vom Ich zum Wir – vom Wir zum Ich“ verbrachten wir die diesjährigen Azubi-Tage auf dem Taubensuhl. Aufgrund der anhaltenden Pandemie musste erneut auf eine Übernachtung verzichtet werden, was der Motivation über die drei Tage allerdings nicht schadete. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr die Themen Persönlichkeits- und Teamentwicklung, die mit der Hilfe einer gesunden Mischung aus Theorie und Praxis vermittelt wurden.

Am Mittwochmorgen trafen sich zwölf Auszubildende und Studierende mit der Personalleiterin, der Ausbildungsleiterin und einem Praktikanten in Hatzenbühl, um sich gemeinsam auf den Weg zur Waldwerkstatt zu machen. Dort angekommen richtete sich die Gruppe zunächst ein, bevor mit einem Kennenlernspiel das Eis gebrochen wurde und die „alten Hasen“ die Neuen integrierten. Anschließend folgte ein Ausflug in die theoretischen Konzepte der Teamarbeit und Teamentwicklung. Die gewonnenen Erkenntnisse konnten danach in unterschiedlichen Übungen umgesetzt und verfeinert werden.

Das Abendessen, dieses Jahr von der Personalleiterin persönlich zubereitet, und die Reflexion des Tages bildeten den gelungenen Abschluss, bevor die Heimreise angetreten wurde.

Der zweite Tag begann erneut mit dem Treffpunkt in Hatzenbühl und einer Reflexion des Vortages am Zielort. Im Anschluss folgte ein Theorie-Input zum Thema Persönlichkeitsentwicklung, der mit einer Übung zum Selbst- und Fremdbild verbunden wurde.

Nach dem Mittagessen startete die größte Übung in diesem Jahr. Die Aufgabe erforderte viel Kreativität, Geschick und vor allem Teamgeist. Es wurde gelötet, geklebt und gebogen bis zum frühen Abend. Am Abend dann das Highlight unserer Azubi-Tage: Der Besuch unserer Geschäftsführung und den Mitgliedern der Geschäftsleitung, die zum sogenannten Lagerfeuer-Gespräch kam und den Fragen der Auszubildenden und dual Studierenden Rede und Antwort standen. Alle Anwesenden erhielten spannende Einblicke in berufliche Lebensläufe, Visionen und natürlich auch den Alltag unserer Unternehmensleitung.

Der dritte und letzte Tag stand unter dem Motto „Konflikte“ und sollte unseren Auszubildenden und dual Studierenden nicht nur einen Einblick darüber geben wie Konflikte entstehen, sondern auch wie man diese konstruktiv lösen kann. Nach dem gemeinsamen Aufräumen und Putzen der Unterkunft wurden die letzten Tage noch einmal resümiert. Alle Teilnehmenden nutzten die Chance, um ihre wichtigsten Erkenntnisse zu teilen und ein Lob für die Umsetzung an das Betreuerteam zu richten.

Fazit: Auch unter erschwerten Umständen konnten schöne und anspruchsvolle Azubi-Tage realisiert werden, in denen die Auszubildenden und dual Studierenden mit viel Spaß zu einem erfolgreichen Team zusammenwuchsen. Aber wir hoffen natürlich, dass wir ab nächstem Jahr wieder zu einem normalen Programm mit Übernachtung zurückkehren können. Wir werden sehen.

Eichenauer Mitarbeiter erhalten Zweitimpfung ebenfalls am Arbeitsplatz

Pünktlich zur Urlaubssaison haben die Eichenauer Mitarbeiter Ende Juli auch die zweite Corona-Schutzimpfung erhalten und werden nach der 14-tägigen Wartefrist den vollständigen Impfschutz haben.

An zwei Terminen hat das Team unseres Betriebsarztes, Herr Bitzer der Fa. Ergomed die Zweitimpfungen durchgeführt.

Für Eichenauer bedeutet das in Zahlen – 52% der Belegschaft hat das Angebot der betrieblichen Impfung in Anspruch genommen und weitere 36% waren bereits geimpft. Damit liegt die Impfquote bei Eichenauer bei rund 88%.

Wir freuen uns, dass auch diese Folgetermine vollständig wahrgenommen wurden und die Mitarbeiter damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere im privaten und betrieblichen Umfeld schützen. Diese hohe Impfquote ist ein großartiges Ergebnis, welches uns beruhigt in die Zukunft blicken lässt, denn wir wissen: der Großteil der Eichenauer Mitarbeiter ist geschützt und schützt andere.

Zukunftsthema "Wasserstoff" - Eichenauer engagiert sich für emissionsfreie Antriebssysteme bei Nutzfahrzeugen

Zum 01.07. 2021 startete das Projekt des Commercial Vehicle Clusters
„WaVe - Entwicklung und prototypische Erprobung von Wasserstoffverbrennungsmotoren“.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert ein Verbundprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, innerhalb von drei Jahren ein wasserstoffbasiertes Antriebssystem für Nutzfahrzeuge im Medium-Duty-Bereich zu entwickeln.
Das Besondere: im Kern dieses Antriebssystems steht ein neuartiger Wasserstoffverbrennungsmotor.

Die Reduktion von CO2-Emissionen kennzeichnet nicht nur die technologischen Entwicklungen im Pkw-Bereich, sondern betrifft gleichermaßen die Nutzfahrzeugbranche.
Hier setzt das Projekt „WaVe“ an und stellt mit dem Vorhaben der Entwicklung eines wasserstoffbasierten Verbrennungsmotors ein neuartiges Antriebssystem in Aussicht.
Im Vergleich zur Brennstoffzellentechnologie ist das Wasserstoffantriebssystem deutlich kostengünstiger und gleichzeitig werden die positiven Merkmale der klassischen Verbrennungstechnologie, wie z.B. die lange Lebensdauer, hohe Leistungsdynamik sowie Einsatzeffizienz, mit den Vorteilen emissionsfreier Antriebe kombiniert.

Eichenauer ist Teil des Partnernetzwerks aus Industrie und Forschung und wird in Zusammenarbeit mit 17 weiteren Projektteilnehmern an der Überführung der Verbrennungstechnologie in wasserstoffbetriebene Antriebskonzepte arbeiten, denn die Abkehr von fossilen Brennstoffen geht nicht unmittelbar mit der Abschaffung der Verbrennungsmotoren einher.
Ganz im Gegenteil; das Ziel des Verbundprojekts, emissionsfreier Antrieb und Erhalt von technologischen Kompetenzen, verspricht ein großes Marktpotenzial und sichert nachhaltig die Wertschöpfung und Beschäftigung am Industriestandort Deutschland.

Eichenauer sieht in dem Projekt große Chancen für die Weiterentwicklung der Nutzfahrzeugindustrie in Deutschland:
„Wir freuen uns über die Möglichkeit, das Projekt mit unseren Kompetenzen bereichern und mitgestalten zu können sowie unseren Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Nutzfahrzeugindustrie zu leisten. Wir sehen das Projekt als Chance den globalen Markt nachhaltig zu prägen und den Grundstein für eine emissionsfreie Zukunft zu legen.“ erläutert der Geschäftsführer Dr. Manfred Stoll.

"Innovation Leader 2021 - Eichenauer zählt zur Spitzengruppe der innovativen Unternehmen"

Eichenauer Heizelemente wird mit dem Zertifikat „Deutschlands Innovationsführer 2021“ ausgezeichnet und ist somit Teil der Spitzengruppe innovativer Unternehmen in Deutschland.

Innovationsführerschaft ist gekennzeichnet durch hohe Innovativität in Verbindung mit einem starken Einfluss auf das Innovationsfeld und die Mitbewerber. Innovationen werden als Motor der Wirtschaft und Schlüssel zu den Märkten der Zukunft beschrieben.

Die Auszeichnung wird durch das F.A.Z-Institut verliehen und basiert unter anderem auf einer Analyse der Patentanmeldungen - wobei nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität beurteilt wird.

Eichenauer Heizelemente verfügt über eine hohe Innovationsstärke und steht für technologische Neuentwicklungen, welche die Geschäftsbereiche seit mehr als 95 Jahren nachhaltig prägen.

Wir sind sehr stolz darauf, die Auszeichnung als „Deutschlands Innovationsführer“ erhalten zu haben. Dies motiviert uns umso mehr, auch zukünftig dem Anspruch eines Innovationsführers gerecht zu werden und den Markt durch innovative und anspruchsvolle Produkte mitzugestalten.

Erstimpfung bei Eichenauer - ein voller Erfolg

Eichenauer Heizelemente hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um allen Beschäftigten am Standort in Hatzenbühl so schnell wie möglich ein freiwilliges Impfangebot zu unterbreiten.

Zu unserer großen Freude konnte dieses Impfangebot am 10.06. und 17.06.2021 umgesetzt werden. Innerhalb von zwei Tagen haben 158 Eichenauer-Mitarbeiter ihre Erstimpfung erhalten. Zudem konnten wir den Mitarbeitern von zwei weiteren Unternehmen die Erstimpfung ermöglichen.

Wir freuen uns sehr, dass die Impfbereitschaft bei Eichenauer so hoch war und der Großteil unserer Beschäftigten dieses Angebot in Anspruch genommen hat.

Gleichzeitig bedanken wir uns bei unserem betreuenden Betriebsarzt, Herrn Bitzer der Fa. Ergomed in Landau, für die hervorragende Zusammenarbeit sowie den engagierten Helferinnen und Helfern für die Organisation rund um das Impfangebot.

Flächendeckendes Impfangebot für die Beschäftigten

Die Eichenauer Heizelemente GmbH und Co.KG hat sich zum Ziel gesetzt seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sobald als möglich ein Impfangebot gegen COVID zu unterbreiten. Die ersten Gespräche mit dem betreuenden Betriebsarzt, Herrn Bitzer der Fa. Ergomed in Landau, wurde bereits Ende 2020 geführt.

Nun wurde beschlossen: Es wird ein freiwilliges Impfangebot für alle Beschäftigten der Firma Eichenauer Heizelemente in Hatzenbühl geben, wahrscheinlich bereits im Juni, das Impfkonzept dafür steht!

Die Vorteile sind auf Seiten der Mitarbeiter wie auch des Unternehmens klar zu erkennen. Die Mitarbeiter haben keine aufwändige Registrierung zu durchlaufen, bei der sie keinen Einfluss auf ihren späteren Impftermin haben. Das Impfen vor Ort fließt in den Arbeitsalltag mit ein, wie dies auch bei den angebotenen Grippeimpfungen immer sehr unkompliziert möglich war. Durch die Impfung ist allen Beschäftigten bewusst, dass sie sich selbst, ihre Angehörigen und ihre Kollegen schützen können, die Ausbreitung reduzieren und mit viel Glück, im August nach der 2. Impfung, auch Vorteile beim Reisen zur Urlaubszeit haben könnten.

„Wir hoffen auf eine sehr hohe Impfbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denn nur so kann erreicht werden, dass wir zu unseren gewohnten Abläufen und Freiheiten zurückkehren können und keine Gefahr der Ansteckungen mit zum Teil schweren Krankheitsverläufen mehr zu befürchten sind.“ so die geschäftsführende Gesellschafterin, Kerstin Stoll.

Für das Unternehmen steht aber noch ein ganz anderer Grund im Vordergrund der Impfbemühungen: „Der wichtigste Grund ist, dass wir unsere Belegschaft schützen wollen. Wir sind bisher ohne Infektionsausbruch im Betrieb durch diese schwierige Zeit gekommen und das haben wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken. Sie haben mit ihrem Verhalten im Beruf und im Privaten mitgeholfen, indem sie die geltenden Hygieneregeln eingehalten haben und vorsichtig waren. Dadurch haben sie sich selbst, ihre Familien und Angehörigen, aber natürlich auch unsere Belegschaft geschützt. Für diese Rücksichtnahme aller Mitarbeiter möchten wir uns bei ihnen herzlich bedanken und ein Impfangebot ist hier die beste Idee.“, so Kerstin Stoll.

Sollten Sie weitere Fragen zum Impfkonzept haben, können Sie jederzeit Kontakt zur Personalabteilung der Firma Eichenauer Heizelemente aufnehmen.

Jeder 5. Mitarbeiter nutzt ein Firmenfahrrad!

Alles begann am 13. Juli 2018 mit einem DEMO-Tag zum Thema Fahrradleasing bei der Firma Eichenauer. Nun sind gut zweieinhalb Jahre vergangen und was ist daraus geworden?

Nach knapp einem halben Jahr hatten sich bereits 8% der Belegschaft für ein Firmenfahrrad entschieden. Heute liegen wir bei 60 Fahrrädern, was einer Quote von 20% entspricht.
Ein toller Wert! Jeder fünfte nutzt das Firmenfahrrad, die einen für den Weg zur Arbeit, die anderen als Sportgerät für die Freizeit.

Überwiegend entscheiden sich die Mitarbeiter für sogenannte Pedelecs, also E-Bikes mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Trotz Motor ist auch hier das Herz-Kreislauf System gefordert. Ein großer Vorteil: man kann in kürzerer Zeit größere Strecken zurücklegen und damit seinen Aktionsradius mit dem Rad deutlich vergrößern.

Ende 2020 konnten wir im Rahmen unseres Nachhaltigkeits- und Umweltaudits mit dem Konzept des Fahrradleasings punkten. Fahrradfahren ist eine sehr umweltschonende Art  der Fortbewegung und so tragen viele Eichenauer Mitarbeiter zur Minimierung der Umweltbelastung bei.
Gleichzeitig hält Fahrradfahren fit und dient dem Stressabbau - ganz gleich, ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.

Passend zum Frühling haben wir eine neue Werbekampagne zum Thema Fahrradleasing gestartet und freuen uns, wenn sich doch noch der ein oder andere für ein neues Firmenfahrrad entscheidet.

High-tec: Neueste CT-Messtechnik bei Eichenauer

Industrielle Computertomografie Röntgen- und CT-Prüfsystem XT H 225 ST

Eichenauer Heizelemente setzt auf neueste Technologien und erweitert sein Messlabor um ein universelles Röntgen- und CT-Prüfsystem „XT H 225 ST“ des Herstellers Nikon.

Das System verfügt über eine 225kV-Mikrofokusröntgenröhre als Strahlenquelle.

Traditionelle Messtechniken können lediglich die Oberfläche eines Objekts analysieren.

Durch den Einsatz eines CT-Prüfsystems machen wir zerstörungsfrei verborgenes sichtbar und erfassen innenliegende Strukturen von Objekten in verschiedensten Größen und Materialien äußerst präzise.

Das Anwendungsfeld umfasst unter anderem Analysen während der Produkt- und Prozessentwicklung zur Bauteilauslegung/-herstellung
bis hin zur Fehlersuche / -analyse in der Qualitätssicherung sowie mehrdimensionale Messungen innenliegender Komponenten, Lunker Analysen sowie Soll-Ist-Vergleiche von CAD-Modellen.

Wir bieten unseren Partnern und Kunden umfassende Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Materialprüfungen sowie messtechnische- und analytische Auswertungen auf höchstem Qualitätsniveau.

Als erster Ansprechpartner für industrielle CT-Dienstleistungen in unserer Region, stehen wir für kompetente Beratung und professionelle Umsetzung - gerne auch für Ihre Problemstellungen.


Sprechen Sie uns an.

Messeplanung 2021

Die anhaltende Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen führen weiterhin zu weitreichenden Einschränkungen in allen Bereichen.

Daher kann Eichenauer zum aktuellen Zeitpunkt im Jahr 2021 an keinen Fachmessen teilnehmen.

Wir kommen trotzdem gerne mit Ihnen ins Gespräch und sind telefonisch oder über unser Kontaktformular für Sie erreichbar.

Eichenauer Kontaktformular

Umweltschutz geht uns Alle an!

Daher haben wir uns bei Eichenauer entschieden das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 einzuführen und wurden Mitte Dezember erfolgreich zertifiziert. Wir sind stolz darauf unseren Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten und werden bei Eichenauer auch weiterhin kontinuierlich an der Verbesserung der Umweltverträglichkeit unserer Tätigkeiten und Produkte arbeiten.

Azubitage 2020

Auch in diesem Jahr haben wir uns von unserem Vorhaben der Azubi-Tage nicht abbringen lassen. Das Programm musste aufgrund der aktuellen Situation angepasst werden, aber es war wie in den vergangenen Jahren ein Erlebnis.

Verkürzt auf zwei Tage standen diese unter dem Motto: Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

Begonnen hat der Donnerstagmorgen mit unseren 17 Auszubildenden und Studierenden aller Berufsfelder gemeinsam, der Personalleiterin, unserer Ausbildungsleiterin und der JAV, mit der Durchführung eines BWL-Planspiels. Ziel war die Sensibilisierung für wirtschaftliche Zusammenhänge und -prozesse.

Die Herausforderung für alle Auszubildenden auch für die des ersten Lehrjahres, war hier mittels eines schnellen, aber auch tiefen Einblicks in die Betriebswirtschaft, die neuen Erkenntnisse sofort praxisnah im Planspiel umzusetzen und ein Unternehmen möglichst erfolgreich durch drei Geschäftsjahre zu manövrieren. Nach jedem Geschäftsjahr mussten dann die GuV und Bilanz aufgestellt und interpretiert werden.

Zentrale Fragen des Tages: Wie steigern wir das Betriebsergebnis und welche Folgen haben die einzelnen Maßnahmen mit denen wir dies erreichen wollen? Welche Rolle spielen die Umsatz- und die Eigenkapitalrendite am Ende des Jahres bei der Bewertung der GuV ?

Die praktische Durchführung konnte mittels Videoübertragung in verschiedenen Räumen sehr gut gestaltet werden.

Zentrale Erkenntnis unserer Auszubildenden am Ende des ersten Tages: es war anstrengend aber auch interessant. Allen wurde bewusst, wie schwierig es sein kann tagtäglich die richtigen Entscheidungen zu treffen, aber auch wie groß der Gestaltungsspielraum dabei ist. Am Ende des Tages zählt nur das Ergebnis und dazu trägt auch jeder einzelne Beschäftigte im Betrieb bei, von der Geschäftsführung bis zum Azubi.

Nach diesem sehr anstrengenden ersten Tag war am Freitag der Teamgedanke wieder das prägende Element und es gab einen gemeinsamen Besuch im Abenteuerpark Kandel.

Alle waren wieder dabei inkl. unseres Ausbildungsmeisters, der, ohne Details zu nennen, an diesem Tag mit großem Abstand der älteste aktive Besucher des Parks war. Unsere gewerblichen Auszubildenden hatten die Chance, dass was ihnen ihr Meister in der Werkstatt an Unterstützung gibt, ihm in den Bäumen an Unterstützung zurück zu geben, eine toller Rollentausch und alle waren sich einig: Herr Holzinger, wir sind stolz auf Sie!

Unsere Auszubildenden haben an diesem Tag viel Teamgeist bewiesen, einige haben sich im Vertrauen auf die Gruppe gewagt, an und über ihre Grenzen zu gehen und dabei mit Adrenalin und Spaß einen aktiven Tag erlebt. Zum Abschluss musste die Gruppe noch ihre Balance finden. Dabei konnten wir den thematischen Kreis schließen, denn unternehmerische Verantwortung ist die Herausforderung, immer die richtige Balance zwischen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und der Sozialen Verantwortung für die beschäftigten Mitarbeiter zu finden.

Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Seit Juli 2019 ist Herr Michael Dorn neues Mitglied der Geschäftsleitung und übernimmt den Verantwortungsbereich von Herrn Klaus Zwipf als Bereichsleiter Operations, der Ende des Jahres in seinen wohlverdienten Ruhestand geht.
Herr Michael Dorn, von Hause aus Informatiker, ist seit 2004 bei Eichenauer und hat als IT-Leiter seine ersten Erfahrungen als Führungskraft gesammelt. In dieser Zeit war er für sämtliche Einführungen und Rollouts sowie den Betrieb der Unternehmenssoftwaresysteme an den verschiedenen Standorten verantwortlich. Ab 2010 wurde im Unternehmen ein MES System eingeführt. Über dieses Projekt arbeitete sich Herr Dorn tief in die Produktionsabläufe und alle angrenzenden Themen und Abteilungen ein. Somit werden die Schlagworte „Digitalisierung“ und „Industrie 4.0“ im Hause Eichenauer durch einen Fachmann vorangetrieben.
Wir freuen uns mit Herrn Michael Dorn einen kompetenten Mann aus den eigenen Reihen gewonnen zu haben und wünschen ihm viel Erfolg bei den vielseitigen und spannenden Aufgaben, die vor uns liegen.

 

AZUBI Kennenlerntage

AZUBI Kennenlerntage 09.—11.09.2019

Vertrauen und Verlässlichkeit, das Motto der diesjährigen Azubi-Tage wurde an drei Tagen von unserer Personalleiterin, Claudia Detzel und ihrer Kollegin, Vanessa Hört, gemeinsam mit allen Auszubildenden und Dualen Studierenden aller Ausbildungsjahre und unseres Betriebsratsvorsitzenden, Yasin Altinkaya, aktiv umgesetzt.
Mit dieser Einladung war das Ziel verknüpft, alle Auszubildenden einzubinden und ihnen mit Spaß aber auch mit Verantwortung für sich und andere neue Anregungen zu ermöglichen, sie auf die kommende Ausbildungs- und Arbeitszeit vorzubereiten und sie weiter auf die von uns gelebte Unternehmenskultur einzustellen und mitgestalten zu lassen.
Erste Schritte begannen bereits vor der eigentlichen Reise, da unsere Auszubilden schon gemeinsam das vorhandene Budget planerisch nutzen mussten, um u.a. die Verpflegung über alle drei Tage hinweg zu planen, zu beschaffen und vor Ort natürlich umzusetzen, denn Azubitage bei Eichenauer sind geprägt von vielen persönlichen Eindrücken, die im gemeinsamen Miteinander entstehen, von einem aktiven Erleben und Begreifen unserer Region und vom Selbstversorgerdasein, um möglichst keinerlei Störungen von außen zu haben.
Drei Tage, die auch mit einem Besuch von Mitgliedern der Geschäftsleitung einhergingen, bei dem die Auszubildenden die Möglichkeit hatten in entspannter Atmosphäre alles zu fragen, was sie schon immer von unseren „Chefs“ wissen wollten. Für alle Beteiligten ein wertvoller Austausch, der bis in den späten Abend am Lagerfeuer andauerte.

Resümee: Es hat auch wie im Jahr zuvor allen viel Freude bereitet und jeden persönlich vorangebracht und im kommenden Jahr geht's weiter. Wo und was? Das wird heute noch nicht verraten.

2. After Work bei Eichenauer

Der 2. After Work Termin stand ganz unter "spanischem Motto" - Danke für die super leckere Paella vom Restaurant Eltoro in Essingen und die Unterstützung von Scherrer Events mit leckeren Drinks und guter Musik.

Rheinland-Pfalz-Tag

Unser Firmenstand mit vielen Vertretern des Technologie-Netzwerkes-Südpfalz e.V.  in Annweiler.

Trotz der Hitze nochmal einen großen Dank an alle Mitarbeiter, die so tapfer am Stand durchgehalten haben.

After Work bei Eichenauer

Die erste After-Work-Party bei Eichenauer war ein voller Erfolg. Auch das Wetter konnte uns den Abend nicht vermiesen. Vielen Dank für die Unterstützung an das Team von Flame-Brothers und Scherrer Events.

Prüfungsvorbereitung der BBS Germersheim

Wir begrüßen die Teilnehmer des Prüfungsvorbereitungskurs der Industriekaufleute der BBS Germersheim und bedanken uns bei Frau Bommersheim und Herrn Prinz für Ihr Engagement. Ein herzlicher Dank geht auch an unsere Personalreferentin Frau Hört, die alles so gut organisiert hat.

Ausbildungsmesse in Landau

Die Ausbildungsmesse in Landau war ein voller Erfolg. Vielen Dank an die Besucher und die Kollegen, die alles so gut organisiert haben.

ISH in Frankfurt

Unser Stand auf der ISH in Frankfurt

Mit dem Fahrrad zur Arbeit

Das Bikeleasing wird bei Eichenauer sehr gut angenommen.

ISH Messe in Frankfurt

Besuchen Sie uns auf der ISH Messe in Frankfurt in der Halle 9.0 am Stand A77 vom 11. bis 15.03.2019.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und interessante Gespräche.
 
 

Neues Bürogebäude

Vor gut einem Jahr haben wir unsere Aktivitäten zur Erweiterung unserer Büroräume am Standort Hatzenbühl gestartet.

Entstanden ist ein modernes und schönes Gebäude in Modulbauweise von KLEUSBERG, das nun von unseren produktionsunterstützenden Abteilungen genutzt wird.

Für dieses Vorhaben wurden wir von allen Beteiligten sehr engagiert unterstützt, so dass das Projekt in einer erfreulich kurzen Planungs- und Bauphase realisiert werden konnte.

14. CTI Conference „SCR-Systems“ in München

14. CTI Conference „SCR-Systems“ in München

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und interessante Gespräche.

Weitere Informationen finden Sie hier.

tank.tech 2017

tank.tech 2017

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und interessante Gespräche.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Oktoberfest 2017

Am Samstag, den 16.09.2017 war es wieder soweit - das Oktoberfest 2017 beim Hofmarkt Zapf in Kandel. Vielen Dank an das Zapf-Team für die tolle Organisation.

13. CTI Jahrestagung „SCR Systems/Off-Highway Applications“

13. CTI Jahrestagung „SCR Systems/Off-Highway Applications“  am 05.-07.07.2017 in Stuttgart

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und interessante Gespräche.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Messe "PARKEN"

Messe PARKEN 2017
"Fachausstellung und Fachtagung für Planung, Bau, und Betrieb von Einrichtungen des ruhenden Verkehrs"

Besuchen Sie uns am 21./22.06.2017 auf unserem Stand E25 in Karlsruhe.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und interessante Gespräche.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Einweihungsfeier in Novy Bydzov, Tschechien

Die Einweihungsfeier im neuen Werk in Tschechien war ein gelungenes Fest in entspannter Atmosphäre.

Von Hatzenbühl international erfolgreich

Von Hatzenbühl international erfolgreich: Unternehmensbesuch durch Landrat Dr. Brechtel

Weitere Informationen finden Sie hier.

Neue Internetseite ist ONLINE

"Unsere neue Internetseite ist ONLINE!"
Unser Familienunternehmen ist stolz, Ihnen eine moderne Internetseite präsentieren zu dürfen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken und freuen uns über Lob und Anregungen.

Oktoberfest bei Eichenauer

Wie jedes Jahr hat sich unsere Geschäftsleitung wieder etwas besonderes einfallen lassen und eine Firmenfeier im Stil eines "Oktoberfestes" organisiert.

Als Location konnten wir den "Hofmarkt Zapf" in Kandel gewinnen und, wir bedanken uns nochmals herzlich für die tolle Organisation.

Neue Produktionsstätte in Novy Bydzov, Tschechien

Die neue Produktionsstätte in Novy Bydzov wurde im August 2016 in Betrieb genommen. Am neuen Standort werden Teile für die Automobil- und Hausgeräteindustrie produziert.

Neue Werkszufahrt in Hatzenbühl

Unsere Werkszufahrt erstrahlt im neuen Licht.

Firmenjubiläum 90 Jahre EICHENAUER

"90 JAHRE EICHENAUER"

Am Samstag war es endlich soweit... das 90. Firmenjubiläum feierten wir im Kreis der Mitarbeiter am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Vielen Dank an die Familie Scheu für die Führung durch den Weinlehrpfad und an das Restaurant Deutsches Weintor für die perfekte Organisation und Verpflegung...